Discussion:
Biblatex(-dw): Useprefix nicht in der Bibliographie, nur im Text
Philipp Pilhofer
2012-10-26 21:42:07 UTC
Permalink
Guten Abend,

gibt es eine Möglichkeit, bei biblatex die Option useprefix nur im Text,
aber nicht in der Bibliographie/im Literaturverzeichnis zu verwenden?
Also daß im Text dann steht "de Geer: Titel, S. x", im
Literaturverzeichnis aber: "Geer, Ingrid de: Titel ..." (und der Eintrag
auch dementsprechend unter G einsortiert ist).

Ich kriege es nur hin, die Option für das ganze Dokument
an-/auszustellen oder für einen einzelnen Eintrag so oder so
einzustellen, aber nicht, daß es im Text und im Litvz verschieden ist.

Unten ist ein Minimalbeispiel (ich verwende eigentlich biblatex-dw, aber
das sollte hier nichts zur Sache tun).


Gruß,
Philipp



\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{filecontents}{literatur.bib}
@THESIS{geer,
author = {de Geer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
% options = {useprefix=true},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A
Musicological Study}
}
\end{filecontents}

\usepackage[
style=authortitle,
useprefix,
backend=bibtex8
]{biblatex}
\bibliography{literatur}


\begin{document}
Dies ist ein kleines Testdokument.\footcite{geer}

\printbibliography
\end{document}

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Axel Berger
2012-10-26 22:35:18 UTC
Permalink
Post by Philipp Pilhofer
Also daß im Text dann steht "de Geer: Titel, S. x", im
Literaturverzeichnis aber: "Geer, Ingrid de: Titel ..." (und der
Eintrag auch dementsprechend unter G einsortiert ist).
Ich bevorzuge eine dritte: Auch im Verzeich steht "de Geer" aber
sortiert wird nach "Geer". Eine Lösung für bibtex habe ich aber nicht.

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Philipp Pilhofer
2012-10-26 22:53:26 UTC
Permalink
Post by Axel Berger
Post by Philipp Pilhofer
Also daß im Text dann steht "de Geer: Titel, S. x", im
Literaturverzeichnis aber: "Geer, Ingrid de: Titel ..." (und der
Eintrag auch dementsprechend unter G einsortiert ist).
Ich bevorzuge eine dritte: Auch im Verzeich steht "de Geer" aber
sortiert wird nach "Geer". Eine Lösung für bibtex habe ich aber nicht.
Guter Punkt, dann könnte man die Leute per sortkey an die richtige
Stelle sortieren, aber immer das prefix verwenden. Nicht ganz sauber,
aber praktikabel. Wenn nicht jemand noch eine großartige andere Lösung
hat, bin ich damit schonmal sehr zufrieden!

Vielen Dank!


Gruß,
Philipp

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Clemens Niederberger
2012-10-26 22:56:38 UTC
Permalink
Hi,

Diese Frage ist auf tex.sx schon gestellt und beantwortet worden. Hier
sind 3 Posts, die sich mit verschiedenen Aspekten beschäftigen:

- http://tex.stackexchange.com/q/21361/5049
- http://tex.stackexchange.com/q/39955/5049
- http://tex.stackexchange.com/q/30276/5049

Grüße,
Clemens
Post by Philipp Pilhofer
Guten Abend,
gibt es eine Möglichkeit, bei biblatex die Option useprefix nur im Text,
aber nicht in der Bibliographie/im Literaturverzeichnis zu verwenden?
Also daß im Text dann steht "de Geer: Titel, S. x", im
Literaturverzeichnis aber: "Geer, Ingrid de: Titel ..." (und der Eintrag
auch dementsprechend unter G einsortiert ist).
Ich kriege es nur hin, die Option für das ganze Dokument
an-/auszustellen oder für einen einzelnen Eintrag so oder so
einzustellen, aber nicht, daß es im Text und im Litvz verschieden ist.
Unten ist ein Minimalbeispiel (ich verwende eigentlich biblatex-dw, aber
das sollte hier nichts zur Sache tun).
Gruß,
Philipp
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{filecontents}{literatur.bib}
@THESIS{geer,
author = {de Geer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
% options = {useprefix=true},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A Musicological
Study}
}
\end{filecontents}
\usepackage[
style=authortitle,
useprefix,
backend=bibtex8
]{biblatex}
\bibliography{literatur}
\begin{document}
Dies ist ein kleines Testdokument.\footcite{geer}
\printbibliography
\end{document}
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
Clemens Niederberger
http://www.mychemistry.eu/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Philipp Pilhofer
2012-10-27 08:11:53 UTC
Permalink
Post by Clemens Niederberger
Hi,
Diese Frage ist auf tex.sx schon gestellt und beantwortet worden. Hier
- http://tex.stackexchange.com/q/21361/5049
- http://tex.stackexchange.com/q/39955/5049
- http://tex.stackexchange.com/q/30276/5049
Okay, die Lösung dort ist diese:

|\makeatletter
\AtBeginDocument{\toggletrue{***@useprefix}}
\AtBeginBibliography{\togglefalse{***@useprefix}}
\makeatother|

(useprefix wird also für den Text an-, für die Bibliographie abgeschaltet)

Das ist so ziemlich das, was ich gesucht habe; jetzt muß ich mir nur
noch überlegen, welche Lösung ich besser finde.

Vielen Dank!


Schönen Tag noch,
Philipp




--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Herbert Voss
2012-10-27 09:01:21 UTC
Permalink
Post by Philipp Pilhofer
|\makeatletter
\makeatother|
(useprefix wird also für den Text an-, für die Bibliographie abgeschaltet)
Das ist so ziemlich das, was ich gesucht habe; jetzt muß ich mir nur
noch überlegen, welche Lösung ich besser finde.
Wenn du es richtig machen willst, dann definierst du "useprefix"
als bib-Keyword und kannst es dann mit \printbibliography verwenden:

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{filecontents*}{literatur.bib}
@THESIS{geer,
author = {de Geer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A
Musicological Study}
}
% options = {useprefix=true},
\end{filecontents*}

\usepackage[
style=authortitle,
useprefix,
backend=bibtex8
]{biblatex}

\makeatletter
\***@key{***@bib}{useprefix}[true]{\settoggle{***@useprefix}{#1}}
\makeatother

\bibliography{literatur}


\begin{document}
Dies ist ein kleines Testdokument.\footcite{geer}

\printbibliography[useprefix=false]
\end{document}

Wenn du dieses Prinzip regelmäßig verwenden willst, dann kannst du die
Definition in biblatex.cfg speichern.

Herbert

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Philipp Pilhofer
2012-10-28 22:42:50 UTC
Permalink
Post by Herbert Voss
Post by Philipp Pilhofer
|\makeatletter
\makeatother|
(useprefix wird also für den Text an-, für die Bibliographie abgeschaltet)
Das ist so ziemlich das, was ich gesucht habe; jetzt muß ich mir nur
noch überlegen, welche Lösung ich besser finde.
Wenn du es richtig machen willst, dann definierst du "useprefix"
Diese Lösung wäre die, die meinen Vorstellung am nächsten kommt, vom
Endergebnis und vom Aufwand her. Allerdings funktioniert sie nicht
richtig: Es ist zwar richtigerweise im Text "de Geer" und im Litvz
"Geer, Ingrid de", aber leider haut (mir unerklärlicherweise) die
Sortierung nicht hin, es wird bei D einsortiert, nicht bei G,
Minimalbeispiel s.u. Wenn man useprefix global auf false setzt, stimmt
die Sortierung. Kann man da noch was machen? (Außer sortkey ...)

\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{filecontents*}{literatur.bib}
@THESIS{geer,
author = {de Geer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A
Musicological Study}
}
@THESIS{eer,
author = {Eer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A
Musicological Study}
}
% options = {useprefix=true},
\end{filecontents*}

\usepackage[
style=authortitle,
useprefix,
backend=bibtex8
]{biblatex}

\makeatletter
\***@key{***@bib}{useprefix}[true]{\settoggle{***@useprefix}{#1}}
\makeatother

\bibliography{literatur}


\begin{document}
Dies ist ein kleines Testdokument: \citeauthor{eer} und \citeauthor{geer}

\printbibliography[useprefix=false]
\end{document}

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Clemens Niederberger
2012-10-28 23:02:21 UTC
Permalink
Am einfachsten ist es, dem betreffenden Eintrag in der bib Datei

options = {useprefix=false}

hinzuzufügen.

BTW: \bibliography{bibfile} ist bei biblatex durch
\addbibresource{bibfile.bib} abgelöst worden. Da Du aber ohnehin bibtex
und nicht biber verwendest, spielt es wohl keine Rolle
(http://tex.stackexchange.com/q/21439/5049).

Grüße
Post by Philipp Pilhofer
Post by Herbert Voss
Post by Philipp Pilhofer
|\makeatletter
\makeatother|
(useprefix wird also für den Text an-, für die Bibliographie abgeschaltet)
Das ist so ziemlich das, was ich gesucht habe; jetzt muß ich mir nur
noch überlegen, welche Lösung ich besser finde.
Wenn du es richtig machen willst, dann definierst du "useprefix"
Diese Lösung wäre die, die meinen Vorstellung am nächsten kommt, vom
Endergebnis und vom Aufwand her. Allerdings funktioniert sie nicht
richtig: Es ist zwar richtigerweise im Text "de Geer" und im Litvz
"Geer, Ingrid de", aber leider haut (mir unerklärlicherweise) die
Sortierung nicht hin, es wird bei D einsortiert, nicht bei G,
Minimalbeispiel s.u. Wenn man useprefix global auf false setzt, stimmt
die Sortierung. Kann man da noch was machen? (Außer sortkey ...)
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{filecontents*}{literatur.bib}
@THESIS{geer,
author = {de Geer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A Musicological
Study}
}
@THESIS{eer,
author = {Eer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A Musicological
Study}
}
% options = {useprefix=true},
\end{filecontents*}
\usepackage[
style=authortitle,
useprefix,
backend=bibtex8
]{biblatex}
\makeatletter
\makeatother
\bibliography{literatur}
\begin{document}
Dies ist ein kleines Testdokument: \citeauthor{eer} und \citeauthor{geer}
\printbibliography[useprefix=false]
\end{document}
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
--
Clemens Niederberger
http://www.mychemistry.eu/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Clemens Niederberger
2012-10-28 23:30:11 UTC
Permalink
Ignoriere meine letzte Mail, das funktioniert doch nicht...

Grüße

--
Clemens Niederberger
http://www.mychemistry.eu/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Herbert Voss
2012-10-29 07:46:56 UTC
Permalink
Post by Philipp Pilhofer
Post by Herbert Voss
Wenn du es richtig machen willst, dann definierst du "useprefix"
Diese Lösung wäre die, die meinen Vorstellung am nächsten kommt, vom
Endergebnis und vom Aufwand her. Allerdings funktioniert sie nicht
richtig: Es ist zwar richtigerweise im Text "de Geer" und im Litvz
"Geer, Ingrid de", aber leider haut (mir unerklärlicherweise) die
Sortierung nicht hin, es wird bei D einsortiert, nicht bei G,
Minimalbeispiel s.u. Wenn man useprefix global auf false setzt, stimmt
die Sortierung. Kann man da noch was machen? (Außer sortkey ...)
Wieso hast du denn ein Problem mit sortkey={Geer}, was hier die
korrekte Vorgehensweise wäre.

Herbert

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Philipp Pilhofer
2012-10-29 08:12:30 UTC
Permalink
Post by Herbert Voss
Post by Philipp Pilhofer
Post by Herbert Voss
Wenn du es richtig machen willst, dann definierst du "useprefix"
Diese Lösung wäre die, die meinen Vorstellung am nächsten kommt, vom
Endergebnis und vom Aufwand her. Allerdings funktioniert sie nicht
richtig: Es ist zwar richtigerweise im Text "de Geer" und im Litvz
"Geer, Ingrid de", aber leider haut (mir unerklärlicherweise) die
Sortierung nicht hin, es wird bei D einsortiert, nicht bei G,
Minimalbeispiel s.u. Wenn man useprefix global auf false setzt, stimmt
die Sortierung. Kann man da noch was machen? (Außer sortkey ...)
Wieso hast du denn ein Problem mit sortkey={Geer}, was hier die
korrekte Vorgehensweise wäre.
Das ist halt etwas mehr Arbeit; Deine Lösung sah so aus, als ob sie das auch ohne sortkey könnte.

Spätestens mit sortkey habe ich dann, was ich brauche. Vielen Dank an alle Beteiligten!


Gruß,
Philipp

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Philipp Pilhofer
2014-09-15 14:31:21 UTC
Permalink
Post by Herbert Voss
Wenn du es richtig machen willst, dann definierst du "useprefix"
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{filecontents*}{literatur.bib}
@THESIS{geer,
author = {de Geer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A Musicological Study}
}
% options = {useprefix=true},
\end{filecontents*}
\usepackage[
style=authortitle,
useprefix,
backend=bibtex8
]{biblatex}
\makeatletter
\makeatother
\bibliography{literatur}
\begin{document}
Dies ist ein kleines Testdokument.\footcite{geer}
\printbibliography[useprefix=false]
\end{document}
Liebe Leserschaft,

der oben zitierte Vorschlag von Herbert funktionierte genau so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Nun bin ich aber zu biber umgestiegen und bekomme beim TeXen die Fehlermeldung "! Package keyval
Error: useprefix undefined." Ein Minimalbeispiel findet sich unten.

Weiß jemand Rat? Ich habe nichts außer der backend-Zeile umgestellt; das Problem tritt ja schon auf,
bevor ich biber verwendet habe ...?


Beste Grüße,
Philipp


***********************
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{filecontents*}{literatur.bib}
@THESIS{geer,
author = {de Geer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A Musicological Study}
}
% options = {useprefix=true},
\end{filecontents*}

\usepackage[
style=authortitle,
useprefix,
backend=biber
]{biblatex}

\makeatletter
\***@key{***@bib}{useprefix}[true]{\settoggle{***@useprefix}{#1}}
\makeatother

\bibliography{literatur}


\begin{document}
Dies ist ein kleines Testdokument.\footcite{geer}

\printbibliography[useprefix=false]
\end{document}
*********************************

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Herbert Voss
2014-09-22 20:32:08 UTC
Permalink
Post by Philipp Pilhofer
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{filecontents}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\begin{filecontents*}{literatur.bib}
@THESIS{geer,
author = {de Geer, Ingrid},
title = {Earl, Saint, Bishop, Skald~-- and Music},
date = {1985},
hyphenation = {british},
institution = {Uppsala Universitet},
location = {Uppsala},
subtitle = {The Orkney Earldom of the Twelfth Century. A Musicological Study}
}
% options = {useprefix=true},
\end{filecontents*}
\usepackage[
style=authortitle,
useprefix,
backend=biber
]{biblatex}
\makeatletter
\makeatother
benutze

\makeatletter
\***@key{***@bib1}{useprefix}[true]{\settoggle{***@useprefix}{#1}}
\***@key{***@bib2}{useprefix}[true]{\settoggle{***@useprefix}{#1}}
\makeatother

Herbert
Post by Philipp Pilhofer
\bibliography{literatur}
\begin{document}
Dies ist ein kleines Testdokument.\footcite{geer}
\printbibliography[useprefix=false]
\end{document}
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Philipp Pilhofer
2014-09-23 06:24:05 UTC
Permalink
Post by Philipp Pilhofer
\makeatletter
\makeatother
Das funktioniert sehr gut, vielen Dank!


Mit besten Grüßen aus Tunesien,
Philipp

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod

Loading...