Discussion:
Items auf Einzelseiten
Sibylle Hahn
2014-10-13 13:59:09 UTC
Permalink
Hallo,

ich suche für folgendes Problem eine Lösung:

Ich habe viele Aufgabenblätter, die mit einer selbst definierten list-Umgebung gesetzt sind.
In der Schule verwenden wir jetzt OneNote, und es ist problemlos möglich, die Arbeitsblätter da rein zu drucken, allerdings ist dann "auf dem Blatt" bzw. auf dem Bildschirm kein Platz mehr zum Schreiben. Ich suche nun nach einer einfachen Methode (z.B. Abändern von \itemsep), um nach jeder Aufgabe = item einen Seitenumbruch einzufügen, ohne meine Dateien komplett verändern zu müssen.

Ich würde mich sehr über Tipps freuen. Vielen Dank Sibylle

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Doris Behrendt
2014-10-14 04:35:01 UTC
Permalink
Hallo Sibylle,

mal das Paket enumitem angeschaut?

Doris
Post by Sibylle Hahn
Hallo,
Ich habe viele Aufgabenblätter, die mit einer selbst definierten list-Umgebung gesetzt sind.
In der Schule verwenden wir jetzt OneNote, und es ist problemlos möglich, die Arbeitsblätter da rein zu drucken, allerdings ist dann "auf dem Blatt" bzw. auf dem Bildschirm kein Platz mehr zum Schreiben. Ich suche nun nach einer einfachen Methode (z.B. Abändern von \itemsep), um nach jeder Aufgabe = item einen Seitenumbruch einzufügen, ohne meine Dateien komplett verändern zu müssen.
Ich würde mich sehr über Tipps freuen. Vielen Dank Sibylle
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Werner Arnhold
2014-10-14 13:48:20 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mal was ähnliches gemacht: ein "Vokabelheft" für eine
Programmiersprache als Lose-Blatt-Sammlung im A6-Format. Das ist aber
wohl nicht das, was du brauchst. Was genau du möchtest, habe ich nicht
wirklich verstanden, aber vielleicht hilft die Idee (wenn es sich denn
um Papierausgabe handelt), das Papierformat zu belassen, aber die
Texthöhe stark einzuschränken oder den Fußraum auszuweiten, dann bleibt
auf jeder Seite unten genügend Platz. Oder?

Grüße von

Werner
Post by Doris Behrendt
Hallo Sibylle,
mal das Paket enumitem angeschaut?
Doris
Post by Sibylle Hahn
Hallo,
Ich habe viele Aufgabenblätter, die mit einer selbst definierten list-Umgebung gesetzt sind.
In der Schule verwenden wir jetzt OneNote, und es ist problemlos möglich, die Arbeitsblätter da rein zu drucken, allerdings ist dann "auf dem Blatt" bzw. auf dem Bildschirm kein Platz mehr zum Schreiben. Ich suche nun nach einer einfachen Methode (z.B. Abändern von \itemsep), um nach jeder Aufgabe = item einen Seitenumbruch einzufügen, ohne meine Dateien komplett verändern zu müssen.
Ich würde mich sehr über Tipps freuen. Vielen Dank Sibylle
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
Werner Arnhold
Tel.: 030-74 22 555
Mobil: 0163-15 84 374
***@arnhold-berlin.de

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Sibylle Hahn
2014-10-14 15:41:59 UTC
Permalink
Vielen Dank,

heute nachmittag ist es mir gelungen, den Befehl \item passend umzudefinieren.

Nachdem das Problem anscheinend nicht so ganz klar geworden ist, lohnt es sich wohl nicht, die Lösung zu posten?

Liebe Grüße Sibylle
Post by Sibylle Hahn
Post by Sibylle Hahn
Post by Sibylle Hahn
Hallo,
Ich habe viele Aufgabenblätter, die mit einer selbst definierten
list-Umgebung gesetzt sind.
Post by Sibylle Hahn
Post by Sibylle Hahn
In der Schule verwenden wir jetzt OneNote, und es ist problemlos
möglich, die Arbeitsblätter da rein zu drucken, allerdings ist dann "auf dem
Blatt" bzw. auf dem Bildschirm kein Platz mehr zum Schreiben. Ich suche nun
nach einer einfachen Methode (z.B. Abändern von \itemsep), um nach jeder
Aufgabe = item einen Seitenumbruch einzufügen, ohne meine Dateien komplett
verändern zu müssen.
Post by Sibylle Hahn
Post by Sibylle Hahn
Ich würde mich sehr über Tipps freuen. Vielen Dank Sibylle
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
Werner Arnhold
Tel.: 030-74 22 555
Mobil: 0163-15 84 374
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Arne Röhrs
2014-10-14 16:20:30 UTC
Permalink
Lösungen sind immer gut ... ;-)
Post by Sibylle Hahn
Vielen Dank,
heute nachmittag ist es mir gelungen, den Befehl \item passend umzudefinieren.
Nachdem das Problem anscheinend nicht so ganz klar geworden ist, lohnt es sich wohl nicht, die Lösung zu posten?
Liebe Grüße Sibylle
Post by Sibylle Hahn
Post by Sibylle Hahn
Post by Sibylle Hahn
Hallo,
Ich habe viele Aufgabenblätter, die mit einer selbst definierten
list-Umgebung gesetzt sind.
Post by Sibylle Hahn
Post by Sibylle Hahn
In der Schule verwenden wir jetzt OneNote, und es ist problemlos
möglich, die Arbeitsblätter da rein zu drucken, allerdings ist dann "auf dem
Blatt" bzw. auf dem Bildschirm kein Platz mehr zum Schreiben. Ich suche nun
nach einer einfachen Methode (z.B. Abändern von \itemsep), um nach jeder
Aufgabe = item einen Seitenumbruch einzufügen, ohne meine Dateien komplett
verändern zu müssen.
Post by Sibylle Hahn
Post by Sibylle Hahn
Ich würde mich sehr über Tipps freuen. Vielen Dank Sibylle
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
Werner Arnhold
Tel.: 030-74 22 555
Mobil: 0163-15 84 374
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Ulrike Fischer
2014-10-15 08:34:20 UTC
Permalink
Post by Sibylle Hahn
heute nachmittag ist es mir gelungen, den Befehl \item passend umzudefinieren.
\item wird intern auch in Umgebungen wie center oder verbatim und
weiteren benutzt. Sei also vorsichtig, wie du es umdefinierst.
Post by Sibylle Hahn
Nachdem das Problem anscheinend nicht so ganz klar geworden ist,
lohnt es sich wohl nicht, die Lösung zu posten?
Das Problem war schon klar. Aber da du dir nicht die Mühe gemacht
hastest ein Minimalbeispiel zu erstellen, hatte ich keine Lust über
Lösungen nachzudenken.
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Jacqueline Obermiller
2014-10-15 11:49:08 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Das Problem war schon klar. Aber da du dir nicht die Mühe gemacht
hastest ein Minimalbeispiel zu erstellen, hatte ich keine Lust über
Lösungen nachzudenken.
​@Ulrike​

​............... dann laß es doch einfach! ​

UND spare Dir AUCH diesen Kommentar!


​Gruß
Jacqueline​

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Ansgar Bockstiegel
2014-10-15 12:01:46 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Obermiller
Post by Ulrike Fischer
Das Problem war schon klar. Aber da du dir nicht die Mühe gemacht
hastest ein Minimalbeispiel zu erstellen, hatte ich keine Lust über
Lösungen nachzudenken.
​............... dann laß es doch einfach! ​
UND spare Dir AUCH diesen Kommentar!
​Gruß
Jacqueline​
Hallo Jaqueline,

eine Menge Menschen zu denen auch Du gehörst erhalten in dieser Liste
große Hilfe. Dass diejenigen, die helfen, auch formulieren, welche
Bestandteile einer Anfrage sie benötigen und motivieren Hilfe zu leisten
ist doch durchaus legitim. Zudem hat Ulrike Ihren nett formulierten
Hinweis darauf auch noch mit einem gut gemeinten Ratschlag zu Sibylles
Lösung garniert.
Zur Sache möchte ich anmerken, dass die Anforderung ein Minimalbeispiel
zu bauen mich schon oft genug von einer Mail an die Liste abgehalten
hat. Nicht weil ich zu faul gewesen wäre, sondern weil die Vereinfachung
für ein Minimalbeispiel oftmals die Wurzel des Problems offenbart.

Gruß
Ansgar

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
R***@PTB.DE
2014-10-15 12:18:54 UTC
Permalink
Jacqueline schrieb am 15.10.2014 13:49:08:

...
?............... dann laß es doch einfach! ?
UND spare Dir AUCH diesen Kommentar!
Da Ulrikes Anmerkungen auch in diesem Falle sehr zutreffend und nützlich
sind (wie oft), sollte sie sie keineswegs unterlassen. Ich bin ihr dankbar
dafür. Es wäre ein Segen, wenn sich Fragesteller die Hinweise auch nur hin
und wieder zu Herzen nehmen würden. Dein Kommentar ist das Einzige, was
sich zu ersparen lohnen würde!

...Rolf

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Ulrike Fischer
2014-10-15 12:30:57 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Obermiller
UND spare Dir AUCH diesen Kommentar!
Nein, ich werde auch in Zukunft derartige Kommentare nicht
unterlassen.
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Sibylle Hahn
2014-10-15 08:55:02 UTC
Permalink
Es ging mir ja auch vor allem darum, bei Bedarf (also, nur dann wen ich die Aufgabenblätter in OneNote ausdrucken will, nicht aber bei Ausdrucken fpr die SchülerInnen) mehr Platz zum reinkritzeln zu haben.
Jetzt habe ich mehr, als ich eigentlich wollte (im wesentlichen habe ich ein "Schaltkommando" definiert, das \item zu \par\newpage\item umdefiniert) und weiß danl deiner Mail auch, woran das liegt. Danke! Aber zu viel Platz ist mir immer noch lieber wie zu wenig.

Ein Minimalbeispiel zu konstruieren erschien mir auf den ersten Blick ziemlich aufwendig, auch für diejenigen, die sich dann reindenken müssen.

Liebe Grüße (und auch danke für die tolle Liste, bei der ich mit Interesse mitlese) Sibylle



----- Original Nachricht ----
Von: Ulrike Fischer <***@NILILAND.DE>
An: TEX-D-***@LISTSERV.DFN.DE
Datum: 15.10.2014 10:34
Betreff: Re: Items auf Einzelseiten - gelöst
Post by Sibylle Hahn
Post by Sibylle Hahn
heute nachmittag ist es mir gelungen, den Befehl \item passend
umzudefinieren.
\item wird intern auch in Umgebungen wie center oder verbatim und
weiteren benutzt. Sei also vorsichtig, wie du es umdefinierst.
Post by Sibylle Hahn
Nachdem das Problem anscheinend nicht so ganz klar geworden ist,
lohnt es sich wohl nicht, die Lösung zu posten?
Das Problem war schon klar. Aber da du dir nicht die Mühe gemacht
hastest ein Minimalbeispiel zu erstellen, hatte ich keine Lust über
Lösungen nachzudenken.
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Ulrike Fischer
2014-10-15 10:43:58 UTC
Permalink
Post by Sibylle Hahn
Ein Minimalbeispiel zu konstruieren erschien mir auf den ersten
Blick ziemlich aufwendig,
Wenn es wirklich minimal ist, dauert es maximal 5-10 Minuten.
Post by Sibylle Hahn
auch für diejenigen, die sich dann reindenken müssen.
Ein (richtiges) Minimalbeispiel erleichtert den Helfern *immer* die
Arbeit, schon alleine deswegen, weil man Lösungen damit testen kann.

Fang gar nicht erst damit an, dir einzureden, du würdest anderen
etwas Gutes tun, wenn du darauf verzichtest.
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Karsten Hilbert
2014-10-15 10:48:47 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Post by Sibylle Hahn
Ein Minimalbeispiel zu konstruieren erschien mir auf den ersten
Blick ziemlich aufwendig,
Wenn es wirklich minimal ist, dauert es maximal 5-10 Minuten.
_Das_ halte ich für einen Trugschluß. Insbesondere, wenn ...
Post by Ulrike Fischer
Ein (richtiges) Minimalbeispiel
... angestrebt wird.

Was aber auch nichts an
Post by Ulrike Fischer
[...] Minimalbeispiel erleichtert [...] die Arbeit
ändert.

Karsten Hilbert
--
GPG key ID E4071346 @ eu.pool.sks-keyservers.net
E167 67FD A291 2BEA 73BD 4537 78B9 A9F9 E407 1346

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Ulrike Fischer
2014-10-15 12:08:12 UTC
Permalink
Post by Karsten Hilbert
Post by Ulrike Fischer
Post by Sibylle Hahn
Ein Minimalbeispiel zu konstruieren erschien mir auf den ersten
Blick ziemlich aufwendig,
Wenn es wirklich minimal ist, dauert es maximal 5-10 Minuten.
_Das_ halte ich für einen Trugschluß. Insbesondere, wenn ...
In dem Fall glaube ich nicht. Man muss ja bloß die Listendefinition
+ eine kleine Beispielliste in ein kleines Dokument kopieren. Es
erwartet ja keiner, dass es alle möglichen Fälle (z.B. geschachtelte
Listen) bedenkt.

Aber wenn es wirklich aufwendiger wäre, dann ist es ja erst recht
wichtig, dass der Fragende es liefert und nicht die Arbeit auf die
Helfer ablädt.
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Loading...