Discussion:
Drei Hochkommata
Werner Arnhold
2014-10-06 09:29:41 UTC
Permalink
Hallo Liste,

ich weiß nicht, ob der Begriff im Betreff richtig ist. Es geht um
folgendes:

In Python kann ein mehrzeiliger Text in eine Folge von drei Hochkommata
(Zeichen 34) eingeschlossen werden. Ich will im Fließtext darauf Bezug
nehmen. Folgende Varianten

\texttt{'''}
\texttt{\char34\char34\char34}
\texttt{{\char34}{\char34}{\char34}}
\texttt{\char34}\texttt{\char34}\texttt{\char34}

liefern alle das Gleiche, nämlich eine Art Doppelhochkomma und ein
"normales" Hochkomma, das einen etwas längeren Abwärtsbogen hat. Das
erste scheint eine Ligatur zu sein.

Wie bekomme ich drei gleiche Hochkommata?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!

Werner Arnhold
--
Werner Arnhold
***@arnhold-berlin.de

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Martin Sievers
2014-10-06 09:49:18 UTC
Permalink
Post by Werner Arnhold
Hallo Liste,
ich weiß nicht, ob der Begriff im Betreff richtig ist. Es geht um
In Python kann ein mehrzeiliger Text in eine Folge von drei Hochkommata
(Zeichen 34) eingeschlossen werden. Ich will im Fließtext darauf Bezug
nehmen. Folgende Varianten
\texttt{'''}
\texttt{\char34\char34\char34}
\texttt{{\char34}{\char34}{\char34}}
\texttt{\char34}\texttt{\char34}\texttt{\char34}
liefern alle das Gleiche, nämlich eine Art Doppelhochkomma und ein
"normales" Hochkomma, das einen etwas längeren Abwärtsbogen hat. Das
erste scheint eine Ligatur zu sein.
Wie bekomme ich drei gleiche Hochkommata?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Werner Arnhold
Hallo Werner,

'' ist in der Tat ein spezielles Zeichen, nämlich ein englisches
Abführungszeichen.

Versuche mal "\textquotesingle\textquotesingle\textquotesingle", das
sollte klappen.

Gruß
Martin

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Werner Arnhold
2014-10-06 10:08:24 UTC
Permalink
Hallo Martin,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe ich gleich probiert. Man muss
"textcomp" einbinden, dann ist das Makro bekannt. Schade ist nur, dass
die Umgebung listinginput aus dem Paket moreverb für doppelte
Anführungszeichen die geraden, für einfache aber die gekrümmten Zeichen
verwendet, die \textquotesingle gerade nicht liefert.

Kann man das auch einstellen oder bastle ich mir lieber selbst was im
Heimwerkerstübchen?

Gruß

Werner
Post by Martin Sievers
Post by Werner Arnhold
Hallo Liste,
ich weiß nicht, ob der Begriff im Betreff richtig ist. Es geht um
In Python kann ein mehrzeiliger Text in eine Folge von drei Hochkommata
(Zeichen 34) eingeschlossen werden. Ich will im Fließtext darauf Bezug
nehmen. Folgende Varianten
\texttt{'''}
\texttt{\char34\char34\char34}
\texttt{{\char34}{\char34}{\char34}}
\texttt{\char34}\texttt{\char34}\texttt{\char34}
liefern alle das Gleiche, nämlich eine Art Doppelhochkomma und ein
"normales" Hochkomma, das einen etwas längeren Abwärtsbogen hat. Das
erste scheint eine Ligatur zu sein.
Wie bekomme ich drei gleiche Hochkommata?
Vielen Dank für die Hilfe im Voraus!
Werner Arnhold
Hallo Werner,
'' ist in der Tat ein spezielles Zeichen, nämlich ein englisches
Abführungszeichen.
Versuche mal "\textquotesingle\textquotesingle\textquotesingle", das
sollte klappen.
Gruß
Martin
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Axel Berger
2014-10-06 10:22:51 UTC
Permalink
Post by Werner Arnhold
die \textquotesingle gerade nicht liefert.
Wenn Deine Annahme richtig ist, daß es sich um eine Ligatur ahndelt, kannst
Du die ganz einfach aufbrechen:

\texttt{'{}'{}'}, oder mit deutschem Babel \texttt{'"|'"|'}. Das zweite ist
zum Aufbrechen von buchstabenligaturen gedacht und fügt einem minimalen
Zusatzabstand ein.

Axel

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Werner Arnhold
2014-10-06 10:46:58 UTC
Permalink
Danke an Axel und Martin,

die erste Version von Axel funktioniert bei mir perfekt, die zweite
(Babel) zeigt auch die Röhrenzeichen.

Vielen Dank!

Werner
Post by Axel Berger
Post by Werner Arnhold
die \textquotesingle gerade nicht liefert.
Wenn Deine Annahme richtig ist, daß es sich um eine Ligatur ahndelt, kannst
\texttt{'{}'{}'}, oder mit deutschem Babel \texttt{'"|'"|'}. Das zweite ist
zum Aufbrechen von buchstabenligaturen gedacht und fügt einem minimalen
Zusatzabstand ein.
Axel
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Martin Sievers
2014-10-06 12:07:33 UTC
Permalink
Post by Werner Arnhold
Danke an Axel und Martin,
die erste Version von Axel funktioniert bei mir perfekt, die zweite
(Babel) zeigt auch die Röhrenzeichen.
Vielen Dank!
Werner
Post by Axel Berger
Post by Werner Arnhold
die \textquotesingle gerade nicht liefert.
Wenn Deine Annahme richtig ist, daß es sich um eine Ligatur ahndelt, kannst
\texttt{'{}'{}'}, oder mit deutschem Babel \texttt{'"|'"|'}. Das zweite ist
zum Aufbrechen von buchstabenligaturen gedacht und fügt einem minimalen
Zusatzabstand ein.
Axel
Hallo Werner,

hier wäre von Beginn an ein Minimalbeispiel interessant gewesen, da
diese Varianten AFAIK nicht ohne Zusatzpakete das liefern, was du suchst.

Gruß
Martin

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Werner Arnhold
2014-10-06 18:09:24 UTC
Permalink
Hallo Martin,

das mit dem Minimalbeispiel ist natürlich richtig. Bei dem Versuch, das
zu basteln, bin ich auf die Quelle des Übels gestoßen:
---------------------------------------------------------
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
\noindent
\texttt{'''}\\
\texttt{\char39\char39\char39}\\
\texttt{{\char39}{\char39}{\char39}}\\
\texttt{\char39}\texttt{\char39}\texttt{\char39}\\
\end{document}
---------------------------------------------------------
Es ist die zweite Zeile. Wenn ich die weglasse, habe ich vier richtige
Ausgaben, sonst sind nur die letzten beiden richtig. Warum ich die beim
ersten Mal nicht hinbekommen habe, kann ich jetzt nicht mehr
nachvollziehen.

Danke noch mal für den Hinweis.

Werner
Post by Martin Sievers
Post by Werner Arnhold
Danke an Axel und Martin,
die erste Version von Axel funktioniert bei mir perfekt, die zweite
(Babel) zeigt auch die Röhrenzeichen.
Vielen Dank!
Werner
Post by Axel Berger
Post by Werner Arnhold
die \textquotesingle gerade nicht liefert.
Wenn Deine Annahme richtig ist, daß es sich um eine Ligatur ahndelt, kannst
\texttt{'{}'{}'}, oder mit deutschem Babel \texttt{'"|'"|'}. Das zweite ist
zum Aufbrechen von buchstabenligaturen gedacht und fügt einem minimalen
Zusatzabstand ein.
Axel
Hallo Werner,
hier wäre von Beginn an ein Minimalbeispiel interessant gewesen, da
diese Varianten AFAIK nicht ohne Zusatzpakete das liefern, was du suchst.
Gruß
Martin
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
R***@PTB.DE
2014-10-07 07:57:33 UTC
Permalink
Werner schrieb am 06.10.2014 20:09:24:

...
Post by Werner Arnhold
das mit dem Minimalbeispiel ist natürlich richtig. Bei dem Versuch, das
---------------------------------------------------------
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
\noindent
\texttt{'''}\\
\texttt{\char39\char39\char39}\\
\texttt{{\char39}{\char39}{\char39}}\\
\texttt{\char39}\texttt{\char39}\texttt{\char39}\\
\end{document}
---------------------------------------------------------
Es ist die zweite Zeile. Wenn ich die weglasse, habe ich vier richtige
Ausgaben, sonst sind nur die letzten beiden richtig.
...
Hoffentlich folgerst Du daraus nicht, dass es eine gute Idee wäre, diese
Zeile tatsächlich wegzulassen.

...Rolf

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Werner Arnhold
2014-10-07 14:58:13 UTC
Permalink
Post by R***@PTB.DE
...
Post by Werner Arnhold
das mit dem Minimalbeispiel ist natürlich richtig. Bei dem Versuch, das
---------------------------------------------------------
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
\noindent
\texttt{'''}\\
\texttt{\char39\char39\char39}\\
\texttt{{\char39}{\char39}{\char39}}\\
\texttt{\char39}\texttt{\char39}\texttt{\char39}\\
\end{document}
---------------------------------------------------------
Es ist die zweite Zeile. Wenn ich die weglasse, habe ich vier richtige
Ausgaben, sonst sind nur die letzten beiden richtig.
...
Hoffentlich folgerst Du daraus nicht, dass es eine gute Idee wäre, diese
Zeile tatsächlich wegzulassen.
...Rolf
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Niemals, Euer Ehren, so wahr mir Knuth helfe!

Werner

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod

Martin Schröder
2014-10-06 10:27:03 UTC
Permalink
Post by Werner Arnhold
vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe ich gleich probiert. Man muss
"textcomp" einbinden, dann ist das Makro bekannt. Schade ist nur, dass
die Umgebung listinginput aus dem Paket moreverb für doppelte
Anführungszeichen die geraden, für einfache aber die gekrümmten Zeichen
verwendet, die \textquotesingle gerade nicht liefert.
Unicode hat übrigens
- triple prime (http://www.fileformat.info/info/unicode/char/2034/index.htm)
- reversed triple prime
(http://www.fileformat.info/info/unicode/char/2037/index.htm)

Gruß
Martin

PS: TOFU :-(

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Tobias Pape
2014-10-06 13:12:01 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Werner Arnhold
Schade ist nur, dass
die Umgebung listinginput aus dem Paket moreverb für doppelte
Anführungszeichen die geraden, für einfache aber die gekrümmten Zeichen
verwendet, die \textquotesingle gerade nicht liefert.
wie siehts aus mit
\lstset{upquote=true}
?

Gruß
-Tobias


--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Werner Arnhold
2014-10-06 17:47:32 UTC
Permalink
Post by Tobias Pape
\lstset{upquote=true}
Woher kommt das? Im Paket moreverb scheint es nicht enthalten zu sein?

Gruß

Werner

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Tobias Pape
2014-10-06 17:51:35 UTC
Permalink
Post by Werner Arnhold
Post by Tobias Pape
\lstset{upquote=true}
Woher kommt das? Im Paket moreverb scheint es nicht enthalten zu sein?
Oh, Entschuldigung, habe mich verlesen.
Ich dachte das listings-Paket käme zum Einsatz.

Viele Grüße
-Tobias

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...