Marcus Glöder
2014-09-07 14:41:22 UTC
Hallo alle zusammen,
seit gestern versuche ich, die Schrift URW Clasico (das ist ein
Optima-Clone) in MiKTeX zu installieren. MiKTeX selbst bietet die
Schrift offenbar nicht an, jedenfalls lässt sie sich nicht einfach über
den Paketmanager von MiKTeX installieren. Ich hätte die Schrift gerne,
damit sie mir auch in LyX zur Verfügung steht. Folgendes habe ich bisher
getan:
a)
Vom Dante-Server habe ich den gesamten Ordner /pub/tex/fonts/urw
heruntergeladen.
b)
dann habe ich den Ordner
c:\Program Files (x86)\latexfonts\
erstellt und von dem heruntergeladenen urw-Ordner die Verzeichnisse
antiqua
arial
classico
dorthin kopiert.
c)
In allen drei Verzeichnissen habe ich die Unterverzeichnisse miktex und
miktex\config erstellt.
d)
In miktex\config habe ich dann jeweils eine Datei mit dem Namen
updmap.cfg erstellt, die jeweils folgenden Inhalt hat
In c:\Program Files (x86)\latexfonts\antiqua\miktex\config\updmap.cfg
steht:
--- Beginn updmap.cfg ---
Map uaq.map
--- Ende config cfg ---
In c:\Program Files (x86)\latexfonts\arial\miktex\config\updmap.cfg steht:
--- Beginn updmap.cfg ---
Map ua1.map
--- Ende config cfg ---
In c:\Program Files (x86)\latexfonts\classico\miktex\config\updmap.cfg
steht:
--- Beginn updmap.cfg ---
Map classico.map
--- Ende config cfg ---
d)
In dem Reiter Roots der Dialogbox MiKTeX Options (wird über Settings
aufgerufen) habe ich die Pfade
C:\Program Files (x86)\latexfonts\classico
C:\Program Files (x86)\latexfonts\arial
C:\Program Files (x86)\latexfonts\antiqua
eingetragen.
e)
In der Konsole (Eingabeaufforderung) habe ich dann sowohl von
irgendeinem beliebigen Verzeichnis aus als auch in den Verzeichnissen
c:\Program Files (x86)\latexfonts\classico\map
c:\Program Files (x86)\latexfonts\arial\map
c:\Program Files (x86)\latexfonts\antiqua\map
den Befehl
updmap
eingegeben und auf die Return-Taste (↵) gedrückt. In allen Fällen
produziert der Befehl außer einer Leerzeile keine Ausgabe und führt
wieder auf den Prompt zurück.
f)
Schließlich habe ich in dem Reiter General der Dialogbox MiKTeX Options
nacheinander auf die Buttons Refresh FNDB und Update Formats gedrückt.
(Letzteres ist, glaube ich, nicht unbedingt nötig.)
g)
In TeXMaker habe ich die folgende Datei geschrieben:
--- Beginn schrifttest.tex ---
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{textcomp}
\begin{document}
\fontfamily{classico}\selectfont Dies ist ein Test ÄÖÜ äöü ß € @\par
\fontfamily{ua1}\selectfont Dies ist ein Test ÄÖÜ äöü ß € @\par
\fontfamily{uaq}\selectfont Dies ist ein Test ÄÖÜ äöü ß € @\par
\end{document}
--- Ende shrifttest.tex ---
(TeXMaker ist auf UTF8 eingestellt.) Eine Kompilierung mit pdflatex und
die Berachtung der resultierenden PDF-Datei ergibt, dass URW Arial und
URW Antiqua offenbar richtig installiert sind, nicht jedoch URW
Classico. Statt der Optima, die ich ja sehen sollte, ist der Testtext
(erste Zeile) in Computer Modern Roman ausgegeben. Zwischenzeitlich
hatte die Datei
c:\Program Files (x86)\latexfonts\classico\miktex\config\updmap.cfg
auch mal den Inhalt
--- Beginn updmap.cfg ---
Map C:\Program Files (x86)\latexfonts\classico\map\classico.map
--- Ende updmap.cfg ---
Da das aber das Ergebnis nicht geändert hat, habe ich jetzt wieder die
ursprüngliche Version ohne Pfadangabe.
Die ganze Vorgehensweise basiert auf der zweiten Anleitung, die sich hier:
http://tex.stackexchange.com/questions/95452/how-to-install-a-font-in-windows
finden lässt. Das ist etwas weiter unten, Ihr müsst scrollen.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Warum funktioniert das alles für
URW Arial und URW Antiqua aber nicht für URW Classico (die Schrift, die
ich eigentlich haben will)? Gibt es eine Alternative für die
Installation? Mein System ist Windows 8.1 mit MiKTeX 2.9 und TeXMaker
4.3. Wenn ein Logfile sinnvoll wäre (mit oder ohne Filelist?), schreibt
es bitte. Dann sende ich das zu.
Viele Grüße
Marcus
seit gestern versuche ich, die Schrift URW Clasico (das ist ein
Optima-Clone) in MiKTeX zu installieren. MiKTeX selbst bietet die
Schrift offenbar nicht an, jedenfalls lässt sie sich nicht einfach über
den Paketmanager von MiKTeX installieren. Ich hätte die Schrift gerne,
damit sie mir auch in LyX zur Verfügung steht. Folgendes habe ich bisher
getan:
a)
Vom Dante-Server habe ich den gesamten Ordner /pub/tex/fonts/urw
heruntergeladen.
b)
dann habe ich den Ordner
c:\Program Files (x86)\latexfonts\
erstellt und von dem heruntergeladenen urw-Ordner die Verzeichnisse
antiqua
arial
classico
dorthin kopiert.
c)
In allen drei Verzeichnissen habe ich die Unterverzeichnisse miktex und
miktex\config erstellt.
d)
In miktex\config habe ich dann jeweils eine Datei mit dem Namen
updmap.cfg erstellt, die jeweils folgenden Inhalt hat
In c:\Program Files (x86)\latexfonts\antiqua\miktex\config\updmap.cfg
steht:
--- Beginn updmap.cfg ---
Map uaq.map
--- Ende config cfg ---
In c:\Program Files (x86)\latexfonts\arial\miktex\config\updmap.cfg steht:
--- Beginn updmap.cfg ---
Map ua1.map
--- Ende config cfg ---
In c:\Program Files (x86)\latexfonts\classico\miktex\config\updmap.cfg
steht:
--- Beginn updmap.cfg ---
Map classico.map
--- Ende config cfg ---
d)
In dem Reiter Roots der Dialogbox MiKTeX Options (wird über Settings
aufgerufen) habe ich die Pfade
C:\Program Files (x86)\latexfonts\classico
C:\Program Files (x86)\latexfonts\arial
C:\Program Files (x86)\latexfonts\antiqua
eingetragen.
e)
In der Konsole (Eingabeaufforderung) habe ich dann sowohl von
irgendeinem beliebigen Verzeichnis aus als auch in den Verzeichnissen
c:\Program Files (x86)\latexfonts\classico\map
c:\Program Files (x86)\latexfonts\arial\map
c:\Program Files (x86)\latexfonts\antiqua\map
den Befehl
updmap
eingegeben und auf die Return-Taste (↵) gedrückt. In allen Fällen
produziert der Befehl außer einer Leerzeile keine Ausgabe und führt
wieder auf den Prompt zurück.
f)
Schließlich habe ich in dem Reiter General der Dialogbox MiKTeX Options
nacheinander auf die Buttons Refresh FNDB und Update Formats gedrückt.
(Letzteres ist, glaube ich, nicht unbedingt nötig.)
g)
In TeXMaker habe ich die folgende Datei geschrieben:
--- Beginn schrifttest.tex ---
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{textcomp}
\begin{document}
\fontfamily{classico}\selectfont Dies ist ein Test ÄÖÜ äöü ß € @\par
\fontfamily{ua1}\selectfont Dies ist ein Test ÄÖÜ äöü ß € @\par
\fontfamily{uaq}\selectfont Dies ist ein Test ÄÖÜ äöü ß € @\par
\end{document}
--- Ende shrifttest.tex ---
(TeXMaker ist auf UTF8 eingestellt.) Eine Kompilierung mit pdflatex und
die Berachtung der resultierenden PDF-Datei ergibt, dass URW Arial und
URW Antiqua offenbar richtig installiert sind, nicht jedoch URW
Classico. Statt der Optima, die ich ja sehen sollte, ist der Testtext
(erste Zeile) in Computer Modern Roman ausgegeben. Zwischenzeitlich
hatte die Datei
c:\Program Files (x86)\latexfonts\classico\miktex\config\updmap.cfg
auch mal den Inhalt
--- Beginn updmap.cfg ---
Map C:\Program Files (x86)\latexfonts\classico\map\classico.map
--- Ende updmap.cfg ---
Da das aber das Ergebnis nicht geändert hat, habe ich jetzt wieder die
ursprüngliche Version ohne Pfadangabe.
Die ganze Vorgehensweise basiert auf der zweiten Anleitung, die sich hier:
http://tex.stackexchange.com/questions/95452/how-to-install-a-font-in-windows
finden lässt. Das ist etwas weiter unten, Ihr müsst scrollen.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Warum funktioniert das alles für
URW Arial und URW Antiqua aber nicht für URW Classico (die Schrift, die
ich eigentlich haben will)? Gibt es eine Alternative für die
Installation? Mein System ist Windows 8.1 mit MiKTeX 2.9 und TeXMaker
4.3. Wenn ein Logfile sinnvoll wäre (mit oder ohne Filelist?), schreibt
es bitte. Dann sende ich das zu.
Viele Grüße
Marcus
--
PMs an: ***@gmx.de
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
PMs an: ***@gmx.de
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod