Discussion:
lstlisting / caption
Jacqueline Obermiller
2014-09-09 06:39:34 UTC
Permalink
​Guten Morgen,

Gerne hätte ich nochmals eure Hilfe:

Ich hätte es gerne, dass die Beschriftung unter dem
Listing ohne die chapter-Nummerierung erscheint.

\begin{lstlisting}[caption=TextTextText]
.. code ..
\end{lstlisting}

Also eine durchgängige
Nummerierung wie bei meinen Abbildungen und Tabellen:
(erreicht durch)
[Code]

\usepackage{chngcntr}
\counterwithout{figure}{chapter}
\counterwithout{table}{chapter}

[Code]

\counterwithout{lstlisting}{chapter} .... klappt leider nicht :-(

Trotz vieler Bemühungen habe ich
nicht herrausgefunden, wie das geht ..

​Über Eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar.


LG
Jacqueline
P.S. ... keine Frage, sollte ein Minibeispiel nötig sein, schicke ich es :-)

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Ulrike Fischer
2014-09-09 07:31:11 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Obermiller
P.S. ... keine Frage, sollte ein Minibeispiel nötig sein, schicke ich es :-)
Warum ist es überhaupt nötig danach zu fragen?
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Jacqueline Obermiller
2014-09-09 09:15:28 UTC
Permalink
Weil es um KEINE Fehlerfindung geht!

... sondern um die Suche nach einem LaTeX-"Befehl" ,
der die Standardeinstellung modifiziert!

LG Jacqueline
Post by Ulrike Fischer
Post by Jacqueline Obermiller
P.S. ... keine Frage, sollte ein Minibeispiel nötig sein, schicke ich es
:-)
Warum ist es überhaupt nötig danach zu fragen?
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Ulrike Fischer
2014-09-09 11:04:21 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Obermiller
Weil es um KEINE Fehlerfindung geht!
... sondern um die Suche nach einem LaTeX-"Befehl" ,
der die Standardeinstellung modifiziert!
Wobei die Lösung möglicherweise von deiner Klasse, weiteren Paketen,
usw abhängt. Ich finde es nervig, wenn ich solche Informationen
einzeln abfragen muss, weil jemand es wieder mal nicht für nötig
gehalten hat, sie in Form eine Minimalbeispiels direkt zur Verfügung
zu stellen.

Abgesehen teste ich normalerweise Lösungen und ohne Testdokument
geht das nicht.

Gewöhn die Minimalbeispiel einfach an. Du machst dir keine Freunde,
wenn du immer erst wartest, bis du aufgefordert wurdest.
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Manfred Lotz
2014-09-09 14:30:10 UTC
Permalink
On Tue, 9 Sep 2014 13:04:21 +0200
Post by Ulrike Fischer
Post by Jacqueline Obermiller
Weil es um KEINE Fehlerfindung geht!
... sondern um die Suche nach einem LaTeX-"Befehl" ,
der die Standardeinstellung modifiziert!
Wobei die Lösung möglicherweise von deiner Klasse, weiteren Paketen,
usw abhängt. Ich finde es nervig, wenn ich solche Informationen
einzeln abfragen muss, weil jemand es wieder mal nicht für nötig
gehalten hat, sie in Form eine Minimalbeispiels direkt zur Verfügung
zu stellen.
Abgesehen teste ich normalerweise Lösungen und ohne Testdokument
geht das nicht.
Gewöhn die Minimalbeispiel einfach an. Du machst dir keine Freunde,
wenn du immer erst wartest, bis du aufgefordert wurdest.
Ich kann Ulrike da voll beipflichten. Bei mir hat das Erzeugen eines
Minimalbeispiels noch den positiven Seiten-Effekt, dass ich bei ca. 50%
aller Probleme beim Erstellen des Minimalbeispiels schon merke, wo ich
den Fehler gemacht habe und ich dann gar nicht mehr posten muss.
--
Manfred

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Karsten Hilbert
2014-09-10 09:20:12 UTC
Permalink
Post by Manfred Lotz
Ich kann Ulrike da voll beipflichten. Bei mir hat das Erzeugen eines
Minimalbeispiels noch den positiven Seiten-Effekt, dass ich bei ca. 50%
aller Probleme beim Erstellen des Minimalbeispiels schon merke, wo ich
den Fehler gemacht habe und ich dann gar nicht mehr posten muss.
Es ist aber wesentlich bequemer, überschwengliche Postings
zu schreiben...

Karsten
--
GPG key ID E4071346 @ gpg-keyserver.de
E167 67FD A291 2BEA 73BD 4537 78B9 A9F9 E407 1346

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Jacqueline Obermiller
2014-09-10 10:28:56 UTC
Permalink
Post by Karsten Hilbert
Es ist aber wesentlich bequemer, überschwengliche Postings
zu schreiben...
Karsten
​GENAU .......... der Mann hat es durchschaut!!!


_ABER:_ vielleicht lag es ja auch daran, dass nicht alle mein Problem
verstanden hatten (sicher auch durch meine möglicherweise ungenaue
Beschreibung)
​und es jemanden gab, der um die Problemlösung bemüht war und MIR
einfach nur helfen​ wollte.


_Anmerkung: _
Seit mehr als 20 Jahren nutze ich dieses Forum.
Es haben sich angenehme Kontakte und sogar Freundschaften gebildet.

Doch die Überheblichkeit *einiger Leute* ist inzwischen störend geworden.

Das Resultat ist, dass man die meisten Antworten nur noch als Private EMail
bekommt und sogar einige Fragen gar nicht mehr gepostet werden.

Schade darum.


​Gruß Jacqueline

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Karsten Hilbert
2014-09-10 10:40:33 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Obermiller
Das Resultat ist, dass man die meisten Antworten nur noch als Private EMail
bekommt und sogar einige Fragen gar nicht mehr gepostet werden.
Das ist schade.

Gruß,
Karsten
--
GPG key ID E4071346 @ gpg-keyserver.de
E167 67FD A291 2BEA 73BD 4537 78B9 A9F9 E407 1346

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Ulrike Fischer
2014-09-10 12:15:59 UTC
Permalink
Das Resultat ist, dass ... sogar einige Fragen gar nicht mehr
gepostet werden.
Das ist doch gut. Jede vage Frage ohne Minimalbeispiel, die nicht
gestellt wird, ist für mich ein Gewinn.
Doch die Überheblichkeit *einiger Leute* ist inzwischen störend geworden.
Wen genau meinst du jetzt damit?
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Jacqueline Obermiller
2014-09-10 13:03:02 UTC
Permalink
Post by Ulrike Fischer
Das Resultat ist, dass ... sogar einige Fragen gar nicht mehr
gepostet werden.
Das ist doch gut. Jede vage Frage ohne Minimalbeispiel, die nicht
gestellt wird, ist für mich ein Gewinn.
Doch die Überheblichkeit *einiger Leute* ist inzwischen störend geworden.
Wen genau meinst du jetzt damit?
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/
​Si tacuisses​

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Susan Dittmar
2014-09-10 14:12:20 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Obermiller
Post by Ulrike Fischer
Post by Jacqueline Obermiller
Doch die Überheblichkeit *einiger Leute* ist inzwischen störend geworden.
Wen genau meinst du jetzt damit?
​Si tacuisses​
Ich glaube, Frau Obermiller spielt hier auf eine alte Auseinandersetzung an.

Frau Obermiller "erfreut" die Liste immer wieder mit Fragen, denen nach Meinung
einiger der Mitglieder (ich gehöre dazu) ein paar grundlegende Elemente fehlen,
allem voran das Minimal-Beispiel, das es einem potentiellen Helfer ermöglichen
würde, sich sofort auf den Kern des Problems zu stürzen, statt sich erst einmal
um das Drumherum zu kümmern.

Einige der sonst recht aktiven Listen-Mitglieder (ich gehöre dazu) haben deshalb
beschlossen, Fragen von Frau Obermiller erst einmal hintanzustellen. Ich
vermute, daß Frau Obermiller diese Reaktion (und die vorangegangenen zugleich
mit der Hilfe überreichten Rügen) als Überheblichkeit empfindet.

Da sich immer wieder ein freundlicher Mensch findet, der Frau Obermiller die
Arbeit abnimmt, hat diese Haltung eines Teils von uns -- bis auf die Emotionen,
die sich in Frau Obermillers Aussage zeigten -- keine weiteren Auswirkungen.

Ich finde es sehr schade, Frau Obermiller, dass Sie zwar öffentliche allgemein
gehaltene Anschuldigungen formulieren, dann aber konkretere Angaben schuldig
bleiben. Aber Sie kommentieren das ja schon richtig, auch wenn ich eine
direktere Entschuldigung an die Liste für passender gehalten hätte.

Susan Dittmar

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Ulrike Fischer
2014-09-10 14:34:28 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Obermiller
​Si tacuisses​
Nun, dass dir das lieber wäre, verstehe ich. Sachliche Argumente
scheinst du ja nicht zu haben.

Aber du solltest mit diesem Zitat vorsichtiger umgehen. Das wirkt
nur richtig, wenn der Gegenüber offensichtlich blödes Zeug von sich
gegeben hat und man selbst eine überzeugende Argumentation hat;
andernfalls fragt sich das Publikum, wer denn nun besser geschwiegen
hätte, und das "si tacuisses" erweist sich als Bumerang.
--
Ulrike Fischer
http://www.troubleshooting-tex.de/

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Martin Sievers
2014-09-09 09:21:50 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Obermiller
​Guten Morgen,
Ich hätte es gerne, dass die Beschriftung unter dem
Listing ohne die chapter-Nummerierung erscheint.
\begin{lstlisting}[caption=TextTextText]
.. code ..
\end{lstlisting}
Also eine durchgängige
(erreicht durch)
[Code]
\usepackage{chngcntr}
\counterwithout{figure}{chapter}
\counterwithout{table}{chapter}
[Code]
\counterwithout{lstlisting}{chapter} .... klappt leider nicht :-(
Trotz vieler Bemühungen habe ich
nicht herrausgefunden, wie das geht ..
​Über Eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar.
Hallo Jaqueline,

aus der Anleitung, Abschnitt 4.9., entnehme ich, dass es bei listings
sogar eine eigene Option dafür gibt: numberbychapter=false

Gruß
Martin

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Jacqueline Obermiller
2014-09-09 09:32:09 UTC
Permalink
Ohhhhhhhh Martin,

DAAAAAAAAAAAAAAAANKE <3

Indianerehrenwort ... ich habe dort gelesen :-(

Überlesen !!! ??? Mist und Entschuldigung!

Liebe Grüße
Jacqueline
Post by Martin Sievers
Hallo Jaqueline,
aus der Anleitung, Abschnitt 4.9., entnehme ich, dass es bei listings
sogar eine eigene Option dafür gibt: numberbychapter=false
Gruß
Martin
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Martin Sievers
2014-09-09 09:47:45 UTC
Permalink
Post by Jacqueline Obermiller
Ohhhhhhhh Martin,
DAAAAAAAAAAAAAAAANKE <3
Nicht übertreiben. Sowas höre ich ja sonst nur offline ;-)

Nun ja, Hauptsache, du bist wieder einen Schritt weiter.

Beste Grüße
Martin

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Loading...