Discussion:
Lösungstext optional
Werner Arnhold
2014-10-14 13:53:47 UTC
Permalink
Hallo Liste,

ich mache auch viel Arbeitsblätter für die Schule. In Mathematik baue
ich sie jetzt vielfach so, dass ich eine globale Variable habe, die
dann Lösungsausgaben ein- oder ausschaltet. Bei Zahlen oder einzelnen
Worten ist das kein Problem.

Wenn ich aber einen Bogen habe, bei dem z.B. vier gepunktete Grundlinien
für die handschriftliche Texteingabe vorgesehen sind, würde ich ganz
gerne in ähnlicher Weise auch die Ausgabe von Lösungstexten einschalten
können. Da Handschrift immer größer ist, ist dafür auch der Platzbedarf
höher, dennoch sollte bei Ausgabe mit Lösungen nicht platzmäßig
(Zeilen- /Seitenumbruch) alles durcheinanderpurzeln. Die Lösungen müssen
nicht notwendigerweise auf den Punktelinien stehen, obwohl das natürlich
edel wäre.

Kennt jemand da was geeignetes Fertiges?

Danke!

Werner
--
Werner Arnhold
Tel.: 030-74 22 555
Mobil: 0163-15 84 374
***@arnhold-berlin.de

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Uwe Ziegenhagen
2014-10-14 14:18:58 UTC
Permalink
Kennst Du das exsheets Paket?

Uwe
Post by Werner Arnhold
Hallo Liste,
ich mache auch viel Arbeitsblätter für die Schule. In Mathematik baue
ich sie jetzt vielfach so, dass ich eine globale Variable habe, die
dann Lösungsausgaben ein- oder ausschaltet. Bei Zahlen oder einzelnen
Worten ist das kein Problem.
Wenn ich aber einen Bogen habe, bei dem z.B. vier gepunktete Grundlinien
für die handschriftliche Texteingabe vorgesehen sind, würde ich ganz
gerne in ähnlicher Weise auch die Ausgabe von Lösungstexten einschalten
können. Da Handschrift immer größer ist, ist dafür auch der Platzbedarf
höher, dennoch sollte bei Ausgabe mit Lösungen nicht platzmäßig
(Zeilen- /Seitenumbruch) alles durcheinanderpurzeln. Die Lösungen müssen
nicht notwendigerweise auf den Punktelinien stehen, obwohl das natürlich
edel wäre.
Kennt jemand da was geeignetes Fertiges?
Danke!
Werner
--
Werner Arnhold
Tel.: 030-74 22 555
Mobil: 0163-15 84 374
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
Uwe Ziegenhagen
<http://www.uweziegenhagen.de>

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Werner Arnhold
2014-10-14 17:36:25 UTC
Permalink
So, da habe ich mal reingeschaut. Danke für den Tipp, das sieht so aus,
als sei es genau, was ich brauche. Offenbar läuft es aber nur mit
latex3. Darum habe ich mich bisher immer rumgedrückt. Wenn ich das
installiere (Debian wheezy), kriege ich dann Probleme mit meinem alten
Kram?

Gruß

Werner
Post by Uwe Ziegenhagen
Kennst Du das exsheets Paket?
Uwe
Post by Werner Arnhold
Hallo Liste,
ich mache auch viel Arbeitsblätter für die Schule. In Mathematik baue
ich sie jetzt vielfach so, dass ich eine globale Variable habe, die
dann Lösungsausgaben ein- oder ausschaltet. Bei Zahlen oder einzelnen
Worten ist das kein Problem.
Wenn ich aber einen Bogen habe, bei dem z.B. vier gepunktete Grundlinien
für die handschriftliche Texteingabe vorgesehen sind, würde ich ganz
gerne in ähnlicher Weise auch die Ausgabe von Lösungstexten einschalten
können. Da Handschrift immer größer ist, ist dafür auch der Platzbedarf
höher, dennoch sollte bei Ausgabe mit Lösungen nicht platzmäßig
(Zeilen- /Seitenumbruch) alles durcheinanderpurzeln. Die Lösungen müssen
nicht notwendigerweise auf den Punktelinien stehen, obwohl das natürlich
edel wäre.
Kennt jemand da was geeignetes Fertiges?
Danke!
Werner
--
Werner Arnhold
Tel.: 030-74 22 555
Mobil: 0163-15 84 374
--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
--
Werner Arnhold
Tel.: 030-74 22 555
Mobil: 0163-15 84 374
***@arnhold-berlin.de

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Markus Kohm
2014-10-15 06:41:23 UTC
Permalink
Post by Werner Arnhold
Offenbar läuft es aber nur mit
latex3. Darum habe ich mich bisher immer rumgedrückt. Wenn ich das
installiere (Debian wheezy), kriege ich dann Probleme mit meinem alten
Kram?
LaTeX3 besteht derzeit nur aus Paketen für LaTeX2e. Allerdings sind diese
Pakete noch immer starken Änderungen unterworfen. Das führt dazu, dass man in
der Regel nicht einzelne davon, sondern meist mehrere gleichzeitig
aktualisieren muss. Auch für andere Pakete, die darauf aufbauen, bedeutet es
häufig, dass sie nur mit bestimmten Versionen dieser l3-Pakete funktionieren.

Für Dich bedeutet es, dass wenn Dein Debian-TeX-Live kein exsheets anbietet,
Du vermutlich nicht einfach exsheets von Hand installieren kannst
(ausprobieren kannst Du es natürlich), sondern das veraltete LaTeX von wheezy
gleich komplett ersetzen solltest. Das ist dann vermutlich eine gute
Gelegenheit, das Original-TeX-Live von http://www.tug.org/texlive zu
installieren. Das kann auch parallel zum vorhandenen TeX Live von Debian
geschehen. Die Umschaltung erfolgt dann schlicht über einen passenden Eintrag
in PATH. So ist es möglich, bei Problemen jederzeit auf die veraltete TeX-
Live-Installation von Debian zurück zu greifen. Wenn Du feststellst, dass Du
diese nicht mehr benötigt und den Platz brauchst, kannst Du mit einem dummy-
Paket für den Linux-Paketmanager die Abhängigkeiten anderer Linux-Pakete
befriedigen und das Debian-TeX-Live löschen.

Gruß
Markus
--
Fragen zu LaTeX? → <http://projekte.dante.de/DanteFAQ/WebHome>
Fragen zu KOMA-Script? → <http://www.komascript.de/scrguide>

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Loading...