Discussion:
Winkel-Symbol
Friedrich Hattendorf
2005-05-01 16:50:24 UTC
Permalink
In deutschen Schulbüchern ist als Symbol für Winkel das Kleiner-Zeichen mit
einem Bogen dadurch üblich (Ich meine so steht es auch in der DIN 1302)

Im Kopka und anderen Quellen fand ich bisher nur \angle.

Weiß jemand, wo ich das hier übliche Symbol finde?

mfg
Friedrich Hattendorf
--
Friedrich Hattendorf
www.hattendoerfer.de/friedrich
Horst Gierhardt
2005-05-01 17:02:32 UTC
Permalink
Post by Friedrich Hattendorf
In deutschen Schulbüchern ist als Symbol für Winkel das Kleiner-Zeichen mit
einem Bogen dadurch üblich (Ich meine so steht es auch in der DIN 1302)
Im Kopka und anderen Quellen fand ich bisher nur \angle.
Weiß jemand, wo ich das hier übliche Symbol finde?
\usepackage{amssymb}
.
.
.

\sphericalangle

MfG

Horst Gierhardt
***@Gierhardt.de
http://www.gierhardt.de
Martin Wilhelm Leidig
2005-05-01 19:09:16 UTC
Permalink
Post by Friedrich Hattendorf
In deutschen Schulbüchern ist als Symbol für Winkel das
Kleiner-Zeichen mit
einem Bogen dadurch üblich (Ich meine so steht es auch in der DIN 1302)
Seit wann denn das? Das habe ich ja noch nie so gesehen.


-Moss-
--
Martin Wilhelm Leidig, Centgrafenweg 9, D-69181 Leimen
TeX-Computersatz, Text- und Bildbearbeitung -- DANTE e.V. #1580
Phon 06224 82 95 20 -- mobil 0170 418 33 29 -- Fax 0721 151 57 02 18
Bitte keine Word- oder PowerPoint-Files senden -->
<http://www.subotnik.net/misc/doc.html>
Friedrich Hattendorf
2005-05-01 20:09:06 UTC
Permalink
Post by Martin Wilhelm Leidig
Post by Friedrich Hattendorf
In deutschen Schulbüchern ist als Symbol für Winkel das
Kleiner-Zeichen mit
einem Bogen dadurch üblich (Ich meine so steht es auch in der DIN 1302)
Seit wann denn das? Das habe ich ja noch nie so gesehen.
Vielleicht war meine Beschreibung ungeschickt; im folgenden Dokument findet
man das Symbol auf Seite 5 ganz oben. Es scheint wirklich aus der DIN 1302 zu
stammen.

http://www.hardybury.de/Downloads/Formelsammlung_2001_Teil_1.pdf

mfg
F.Hattendorf

--
Friedrich Hattendorf
www.hattendoerfer.de/friedrich
Martin Wilhelm Leidig
2005-05-02 00:35:47 UTC
Permalink
Servus, Friedrich,
Post by Friedrich Hattendorf
Post by Martin Wilhelm Leidig
Post by Friedrich Hattendorf
In deutschen Schulbüchern ist als Symbol für Winkel das
Kleiner-Zeichen mit
einem Bogen dadurch üblich (Ich meine so steht es auch in der DIN 1302)
Seit wann denn das? Das habe ich ja noch nie so gesehen.
Vielleicht war meine Beschreibung ungeschickt; im folgenden Dokument findet
man das Symbol auf Seite 5 ganz oben. Es scheint wirklich aus der DIN 1302 zu
stammen.
http://www.hardybury.de/Downloads/Formelsammlung_2001_Teil_1.pdf
<grummel> Ja, natürlich. Sorry, das "für Winkel" hatte ich nachhaltig
überlesen ... die Hitze, die Hitze. ;-)

Danke für den Hinweis!


-Moss-
--
Martin Wilhelm Leidig, Centgrafenweg 9, D-69181 Leimen
TeX-Computersatz, Text- und Bildbearbeitung -- DANTE e.V. #1580
Phon 06224 82 95 20 -- mobil 0170 418 33 29 -- Fax 0721 151 57 02 18
Bitte keine Word- oder PowerPoint-Files senden -->
<http://www.subotnik.net/misc/doc.html>
Guenter Gebhard
2005-05-01 18:05:36 UTC
Permalink
Post by Friedrich Hattendorf
In deutschen Schulbüchern ist als Symbol für Winkel das Kleiner-Zeichen mit
einem Bogen dadurch üblich (Ich meine so steht es auch in der DIN 1302)
\usepackage{wasysym}

\varangle


wasysym kann ich leider nicht gemeinsam mit amsmath verwenden.

gruss
günter gebhard
--
*_____________________________________________________|_____________________+
R***@PTB.DE
2005-05-02 13:22:48 UTC
Permalink
Post by Guenter Gebhard
wasysym kann ich leider nicht gemeinsam mit amsmath verwenden.
Warum nicht? Vielleicht hilft `savesym':

%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% There are a number of symbols (e.g., \Square) that are defined %
% by multiple packages. In order to typeset all the %
% variants in this document, we have to give glyph a %
% unique name. To do that, we define \savesymbol{XXX}, which %
% renames a symbol from \XXX to \origXXX, and %
% \restoresymbols{yyy}{XXX}, which renames \origXXX back to \XXX %
% and defines a new command, \yyyXXX, which corresponds to %
% the most recently loaded version of \XXX. %
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

==> http://www.dante.de/CTAN/macros/latex/contrib/savesym/

...Rolf
Goebel, Juergen, OPE26
2005-05-02 13:29:23 UTC
Permalink
Für die ursprüngliche Anfrage des OP (liegt mir nicht mehr vor)
wäre vielleicht auch \measuredangle aus amsmath eine Möglichkeit?

Gruß

Jürgen

Loading...