Discussion:
deutsche Anführungszeichen, utf8 latex/xelatex fonts
Uwe Brauer
2014-08-13 17:56:22 UTC
Permalink
Hello

Ich würde gerne deutsche Anführungszeichen wie ”
mit utf8 coding benutzen.

In latex funktioniert das so:

\documentclass[12pt]{article}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[utf8x]{inputenc}



\begin{document}

„Wichtig”


\end{document}

In xelatex gelingt es mir nur zb mit Roman Times.

\documentclass[12pt]{article}

\usepackage[cm-default]{fontspec}
\usepackage{xunicode}
\setmainfont{Times New Roman}
\begin{document}

„Wichtig”


\end{document}

Aber nicht mit computer modern. Ist das richtig oder welches option
übersehe ich,

Danke

Uwe Brauer



--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Martin Schröder
2014-08-13 18:14:17 UTC
Permalink
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\begin{document}
„Wichtig”
\end{document}

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Marcus Glöder
2014-08-15 12:12:11 UTC
Permalink
Post by Uwe Brauer
Hello
Hallo Uwe, hallo alle zusammen,

bei mir funktioniert folgendes einwandfrei:

--- Beginn xelatex-anfuehrungszeichen.tex ---
\documentclass[a4paper,ngerman]{article}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont[Ligatures=TeX,Numbers=OldStyle]{Gentium}
\setsansfont[Ligatures=TeX]{Arial}
\setmonofont{Courier New}
\usepackage{babel}
\begin{document}
,,Dies ist ein wörtliches Zitat.``
\end{document}
--- Ende xelatex-anfuehrungszeichen.tex ---

Vorne sind zwei Kommas, hinten zweimal ein Gravis-Akzent.
Post by Uwe Brauer
Aber nicht mit computer modern. Ist das richtig oder welches option
übersehe ich,
Hast Du denn Computer Modern zum Beispiel als TrueType- oder
OpenType-Schrift in Deinem Betriebssystem installiert? XeLaTeX verwendet
ja die in im Betriebssystem installierten Schriften und nicht die, die
in LaTeX installiert sind. Du kannst Dir hier:

http://www.ctan.org/tex-archive/fonts/cm-unicode/fonts/otf
ftp://www.ctan.org/pub/tex/fonts/cm-unicode/fonts/otf

Die Computer-Modern-Schriften als OTF-Fonts herunterladen. Die
installierst Du dann in Deinem Betriebssystem und kannst sie fortan in
jedem beliebigen Programm (LibreOffice, Scribus oder was Du sonst so
benutzt) verwenden. Und unter XeLaTeX sind sie dann auch verfügbar. ;-)

Eine typogafische Anmerkung: die deutschen Anführungszeichen sind
vorne 99 unten und hinten 66 oben. Du kannst aber auch französische
Anführungszeichen nehmen. Anders als im Französischen (oder in der
Schweiz) werden die dann üblicherweise mit den Spitzen nach innen (zum
Zitat hin) benutzt. Das ginge dann so:

--- Beginn xelatex-anfuehrungszeichen-frz.tex ---
\documentclass[a4paper,ngerman]{article}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont[Ligatures=TeX,Numbers=OldStyle]{Gentium}
\setsansfont[Ligatures=TeX]{Arial}
\setmonofont{Courier New}
\usepackage{babel}
\begin{document}
Post by Uwe Brauer
Dies ist ein wörtliches Zitat.<<
\end{document}
--- Ende xelatex-anfuehrungszeichen-frz.tex ---

(Zwei größer-als-Zeichen vorne, zwei kleiner-als-Zeichen hinten.)
Post by Uwe Brauer
Danke
Uwe Brauer
--
PMs an: ***@gmx.de

--
FAQ: http://www.dante.de/faq/de-tex-faq/
Durchsuchbares Archiv: http://tinyurl.com/cdcb6
Unsubscribe/Verwaltung: http://tinyurl.com/b9tod
Loading...